Känguru der Mathematik 2025


In diesem Jahr nahmen 40 Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil, manche sogar zum wiederholten Mal. Etwa 40 % der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dabei aus den Klassenstufen 5 und 6. Darüber hinaus waren die Klassen 9a und 9b in diesem Jahr mit 5 bzw. 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders stark vertreten.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten gute Leistungen, wofür sie mit einer Urkunde und einem kleinen Mathematik-Spiel belohnt wurden. Besonders hervorzuheben ist Felix Forster aus der Klasse 5b, der mit 108,75 erreichten Punkten einen 1. Preis in seiner Altersklasse erzielen konnte. Als Anerkennung hierfür erhielt er zusätzlich ein größeres Spiel. Außerdem konnte Tim Markus Sauer (Klasse 7a) 16 aufeinanderfolgende Aufgaben richtig lösen und schaffte damit den weitesten „Känguru-Sprung“. Als Anerkennung für diese Leistung wurde er mit einem T-Shirt bedacht.

Im nächsten Schuljahr findet der Känguru-Wettbewerb wieder am dritten Donnerstag im März statt.

[Wer sich für die anderen Aufgaben dieses Jahres oder der vergangenen Jahre und/oder deren Lösungen interessiert, findet diese auf der Homepage des Känguru-Wettbewerbs:
https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html]