Methodenlernen

Zwölf grundlegende Methoden werden im Rahmen des Schulcurriculums durch alle Fächer (Mat.-Nat., Sprachen, Gesellschaftswissenschaften) abgeleistet. Pro Schuljahr werden pro Stufe zwei Methoden bis zu den Herbstferien eingeführt und bis zu den Osterferien fortgeführt. Zusätzlich erfolgt eine Vertiefung von einzelnen Methoden bis zu den Pfingstferien.

Stufe
Thema
Einführung bis Herbsferien
Fortführung bis Ostern
Vertiefung bis Pfingsten
5
Reden vor der Klasse
E
D
Daten- und Bildmaterial beschreiben und auswerten
BK
BNT
6
Zeitmanagement und KA-Vorbereitung
M
F/L
Reden vor der Klasse (E/D)
Lesetechniken
D
G
7
GFS (Recherche, Handout, Quellenangaben)
G
Rel/Eth
Bild- u. Datenmaterial (Geo/Bio)
PowerPoint (Einführung)
Informatik
F/L
8
Präsentieren, Visualisieren und protokollieren
NWT/Spa
M
Zeitmanagement (M/F/L)
IT-Recherche, Bewertung und Dokumentation
Geo
WBS/Musik
9
Experimentalvortrag
Ch
Ph
GFS (PowerPoint) (G/Rel/Eth)
Exzerpieren und Zitieren
D
Bio
10
Strukturierung und Dokumentieren
GK
E/M
Medienkritik (GK/Geo)
Projektmanagement (z. B. PlanDoStudyAct-Zyklus)
Sport
NWT

Aktuelles

Aktuelles

Winteraktionstag am RGD

Am Montag, den 24. Februar 2025, fand der alljährliche Winteraktionstag des Rechberg-Gymnasiums statt. Die Schüler:innen aller Stufen hatten hierfür wieder …

mehr erfahren