Gesund aufwachsen am Messelberg

Seit dem Schuljahr 23/24 gibt es am Rechberg-Gymnasium die erste kooperative AG zum Thema Gesundheit. Alle 5. Klässler des Rechberg-Gymnasiums und der Messelbergschule dürfen gemeinsam an dieser AG, welche von Frau Maier (MBS) und Frau Frey (RGD) betreut wird, teilnehmen. Der Fokus der AG liegt darauf, etwas für sich selbst und seine Gesundheit zu tun. Dies ist gerade nach dem Schulwechsel ein Thema, welches oft zu kurz kommt. Wie fühle ich mich an der neuen Schule? Welche Möglichkeiten habe ich mich dort zu bewegen und auszupowern? Was kann ich dort essen? Wie wird mit dem Thema Nachhaltigkeit umgegangen? Wie wichtig ist unsere Umwelt für uns?

Wir beschäftigen uns in der AG mit folgenden vier Aspekten: gesunde Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit.

Dabei sind wir öfters auch ganz praktisch unterwegs und bereiten gesundes Essen in der Schulküche zu. Im letzten Jahr wurde von den AG Kindern ein Fitness Parcours für den Pausenhof entwickelt, den nun alle Schüler nutzen können. Es werden außerdem einige Ausflüge gemacht, z.B. besuchen wir die Lebensmittelretterin in Donzdorf zum Thema Nachhaltigkeit, gehen gemeinsam zum Frauenholzhof in Wissgoldingen und zum Marktgarten PaaRadieschen in Süßen. Dort lernen wir viel über Lebensmittel und deren Herkunft und Haltbarkeit.

Auch eine Wanderung mit dem Schulhund, Yoga und Plogging sind im Bereich der Bewegung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit geplant.

Dies sind nur ein paar Beispiele unserer AG.

Die AG wird finanziell unterstützt von der AOK und dem Landwirtschaftsamt Göppingen, was uns zusätzlich ermöglicht Aktionen für alle 5er zu organisieren, wie z.B. das gesunde Frühstück mit einer BeKi Referentin oder den Handballaktionstag mit Frisch Auf Göppingen.

Ausgewertet und wissenschaftlich begleitet wird unsere AG zusätzlich von der PH Gmünd. Dort wurde die AG nun auch als „Best pratice“ Beispiel vorgeschlagen.

NWZ-Artikel vom 22.11.24

Hier gehts zur Parcours-Anleitung

Aktuelles

Aktuelles

Elternbildungsabend: KI trifft Schule – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, 29.1.25, 19:00 Uhr, Mensa (des Schulzentrums)

In den letzten Monaten konnten wir eine rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz beobachten. Nicht nur verändern KI-Assistenten die Arbeitswelt Erwachsener. Auch …

mehr erfahren