Elternbildungsabend: KI trifft Schule – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen, 29.1.25, 19:00 Uhr, Mensa (des Schulzentrums)


In den letzten Monaten konnten wir eine rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz beobachten. Nicht nur verändern KI-Assistenten die Arbeitswelt Erwachsener. Auch Kinder und Jugendliche kommen mit ihnen in Kontakt – sei es über MyAI in der beliebten App Snapchat oder durch Videos auf TikTok und YouTube, über welche sie von ChatGPT erfahren. Künstliche Intelligenz kann uns den Alltag erleichtern, birgt aber auch Risiken, wie die vermehrte Verbreitung von Falschinformationen in Form von Deep Fakes. Was Sie als Eltern über Künstliche Intelligenz im Leben Ihres Kindes, besonders im schulischen Kontext, wissen sollten, erfahren Sie am Mittwoch, 29. Januar 2025 um 19 Uhr.

Zum Referenten:

Dr. Michael Schumacher ist neben seiner Tätigkeit als Lehrer für Englisch und Geschichte am RGD auch Fachberater für Englisch und Ansprechpartner für digitale Entwicklung im Fach Englisch. Er bietet Fortbildungen und Workshops zu KI in der schulischen Bildungsarbeit an. Dabei geht es ihm im Wesentlichen darum, aufzuzeigen, dass der Genuss von KI ebenso wichtig ist wie eine kritische Auseinandersetzung damit.

Um den räumlichen Bedarf besser planen zu können, bitten wir bis zum 22.1.25 um Anmeldung über den folgenden Link: https://forms.office.com/r/T3Ybyxxj5g

gez. Michael Tränkle/Denise Anders

Vors. des Elternbeirats am RGD

gez. Ralph Mülherr

Schulleiter