Das Schweineherz ist in Aufbau und der Größe dem des Menschen sehr ähnlich. Deshalb untersuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse, nachdem sie die Strukturen schon an einigen Modellen im Biologieunterricht verinnerlicht hatten, das Realobjekt. Die Schweineherzen sind ein Produkt der Schlachtung und wurden uns für Bildungszwecke bereitgestellt.
Im Unterricht wurde das Herz zunächst von außen untersucht. Es wurde genau betastet, gewogen und vermessen. Nachdem die anfängliche Scheu überwunden war, kam der Forscherdrang zum Vorschein und die Schülerinnen und Schüler untersuchten mit Glasstäben die einzelnen Blutgefäße z.B. die Aorta, welche gut sichtbar war. Dann wurde das Herz entlang der Herzkammer aufgeschnitten und mit der Untersuchung des Inneren begonnen. Nachdem die schwarzen Blutgerinsel entfernt wurden, fielen sofort die Segelklappen auf, welche als sehnenartige Strukturen mit einem dünnen Häutchen sichtbar waren. Es konnte nun mit einem Glasstab genau der Weg des Blutes durch die zwei Vorhöfe, Herzkammern und einzelnen Blutgefäße ertastet werden. Interessiert betrachteten die jungen Wissenschaftler das dicke Muskelgewebe des Herzens. Ziemlich beeindruckend, wie dieses Wunderorgan unseren ganzen Körper in Gang hält.