Schüleraustausch mit Calasparra


Am Donnerstagnachmittag, den 20.02.25, war die Freude groß: 19 Schülerinnen und Schüler aus der Klassenstufe 10 empfingen ihre Austauschpartner aus Calasparra! Nach der langen Reise ging es erst einmal auf einen kleinen Spaziergang durch Donzdorf, bei dem die deutschen Schüler ihren Gästen die Stadt und Umgebung zeigten. Den Abend verbrachten alle in den Gastfamilien, wo sie mit Gesprächen und Spielen sich besser kennenlernen konnten.

Am Freitag, den 21.02.25, stand der erste gemeinsame Schultag an. Nach einer Begrüßungsrede von Herrn Mülherr und einer kurzen Schulhausführung, hatten die Spanischen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Deutschunterricht, einige Grundlagen zu lernen. Nach einem eindrucksvollen Schultag ging es über den Mittag nachhause, in die Familien, denn am Abend verabredeten wir uns zu einem gemeinsamen Bowlingabend. Beim Bowlen hatten wir die Möglichkeit alle gemeinsam zu reden, lachen und eine tolle Zeit zu verbringen.

Am Wochenende, dem 22. und 23.02.25, standen viele Aktivitäten auf dem Programm. Einige Schüler machten sich auf den Weg nach Stuttgart, wo durch eine kleine Stadtführung und Besuch der Stadtbibliothek versucht wurde, den Spaniern die Stadt und Kultur zu zeigen. Andere Schüler besuchten den Fernsehturm, das Porsche-und Mercedes-Museum, gingen Eislaufen oder erlebten traditionell die Fasnet, um den spanischen Gästen die lokale Kultur näherzubringen. Das Wochenende war voller Eindrücke, und es wurden viele schöne Erinnerungen gesammelt.

Nach dem erlebnisreichen Wochenende trafen wir uns am Montag, den 24.02.25, gemeinsam am Bahnhof in Süßen, von wo aus wir zusammen zum VfB Stadion nach Stuttgart fuhren. Dort hatten wir die Gelegenheit, bei einer Führung viele Einblicke ins Stadion zu bekommen, darunter auch in normalerweise nicht zugängliche Zonen, wie die Lounges, Spieler- Kabinen und den Pressekonferenzraum. Zum Abschluss des Ausflugs ging es nach Esslingen, wo wir in unserer Mittagspause eine kleine Stadtrallye machen durften. Danach hatten wir Zeit zum Essen gehen und Shoppen. Ein weiterer Tag voller Eindrücke ging zu Ende, und wir verstanden uns mit den Austauschschülern immer besser. 

Am Dienstag war der letzte Tag für unsere Gäste aus Calasparra an der Schule. Den Tag starteten wir mit einem Workshop zur Stadtrallye vom Vortag. Anschließend ging es für die Spanier zu einem Besuch beim Bürgermeister. Den restlichen Schultag hatten sie noch gemeinsam Unterricht, mit ihren deutschen Partnern.Am Abend stand unser Abschlussfest auf dem Plan, bei dem jeder etwas kleines zum Buffet mitgebracht hat. Gemeinsam starteten wir mit  Essen und Getränken in die Feier und später wurde zu Musik getanzt und einige Tanzküste, sowohl von unseren Mitschülern, als auch Lehrern entdeckt. Der Abend endete spät und alle kamen müde, aber glücklich zuhause an.

Am Abreisetag, Mittwoch, den 26.02.25, starteten wir um 9:00 Uhr gemeinsam mit dem Bus in Richtung Füssen. Dort angekommen, spazierten wir zum Schloss Neuschwanstein. Nach dem kurzen Spaziergang zum Schloss wurden oben angekommen viele Fotos gemacht, einige schauten sich in dem nahe gelegenen Souvenirshop um, während andere zur Brücke weitergingen, von der man einen schönen Blick auf das Schloss hatte. Anschließend ging es zurück zum Bus, und wir fuhren in die Innenstadt von Füssen. Dort hatten wir die letze Gelegenheit, mit unseren Austauschpartnern in der Stadt zu bummeln oder den letzen Café- und Restaurant- Besuch zu machen, bevor es zum Flughafen ging. Am Ende des Tages verabschiedeten wir uns am Flughafen von unseren Gästen, die mit der Zeit zu neuen Freunden wurden. 

Eine tolle Woche ging zu Ende, in der wir viele Eindrücke sammelten und neue Freundschaften entstanden. Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen in Calasparra!

Hasta pronto 

Geschrieben von Romy Schnaithmann und Carla-L. Rienhardt, 10c