Schülerwettbewerb des Landtags zur politischen Bildung
In diesem Schuljahr nahm die Klasse 9a erfolgreich am Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg teil. Unter dem Thema „KI-Fakes im politischen Alltag – Kann man die Gesellschaft vor der Gefahr schützen?“ verfassten vier Schülerinnen und Schüler argumentative Erörterungen und stellten sich damit einer hochaktuellen gesellschaftlichen Herausforderung.
Mit ihren fundierten Beiträgen überzeugten sie die Jury am 8. Mai 2025:
Aylin Ünal wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet und erhielt neben einer Urkunde einen Einkaufsgutschein über 35€. Felix Jauß und Sven Hagmayer erhielten gemeinsam den 3. Preis. Dieser wurde mit einer Urkunde und je einem Gutschein über 25€ honoriert. Jule Jungfleisch erhielt eine Anerkennungsurkunde für ihre engagierte Teilnahme.
Die Fachlehrerin für Gemeinschaftskunde, Lydia Meinel-Strommer, begleitete das Projekt im Unterricht und freut sich über das politische Interesse und die Schreibfreude ihrer Klasse.
Der Schülerwettbewerb des Landtags findet jedes Jahr von Juni bis Dezember statt und lädt Jugendliche dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Aufgabenformate bieten ihnen dabei die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu entwickeln und sich vertieft mit den Herausforderungen unserer Zeit zu beschäftigen.