Am Montag, den 24. Februar 2025, fand der alljährliche Winteraktionstag des Rechberg-Gymnasiums statt. Die Schüler:innen aller Stufen hatten hierfür wieder einmal die Möglichkeit, aus fünf verschiedenen Aktivitäten zu wählen und so einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.
Die erste Gruppe entschied sich für eine Wanderung in der nicht ganz so winterlichen Natur in heimischen Gefilden. Bei fast frühlingshaften Temperaturen genoss man die frische Luft und konnte in der Natur Abstand vom stressigen Alltag nehmen. So erfuhren die Schüler:innen am eigenen Leib, was bereits der berühmte deutsche Dichter Rainer Maria Rilke wusste: „Es gibt so viele Arten, sich zu beruhigen, aber nur eine, die wirklich hilft: Die Natur selbst.“
Eine weitere beliebte Option war das Eislaufen in Wernau. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf dem Eis zu verbessern oder einfach gemeinsam Spaß zu haben. Einige wagten sich sogar an erste Kunststücke und kleine Wettrennen. Dabei hinterließ der Tag genauso Spuren bei den Teilnehmer:innen wie diese Spuren im Eis hinterließen.
Im Donaubad Ulm stand der Wasserspaß im Vordergrund. Trotz des großen Andrangs mehrerer Schulklassen aus der Umgebung hatten durch die Diversität der Angebote alle die Möglichkeit, sich im kühlen Nass auszuleben. Während die Jüngeren unter anderem das Wellenbecken aktiv für sich zu nutzen wussten, setzten die Älteren eher auf Entspannung in wärmeren Becken oder dem Außenbereich. Besonders die diversen Wasserrutschen erfreuten sich jedoch in allen Altersgruppen großer Beliebtheit.
Bowling in Göppingen war eine spannende Alternative für alle, die es lieber etwas ruhiger, aber dennoch sportlich angehen wollten. Auf mehreren Bahnen traten die Schüler:innen gegeneinander an und versuchten, möglichst viele Strikes und Spares zu werfen. Wem das zu langweilig wurde, der versenkte stattdessen kleinere Kugeln in Taschen beim Billardspielen oder übte sich statt im Rollen lieber im Werfen beim Dart.
Für Wintersportbegeisterte war das Ski- und Snowboardfahren im Allgäu ein besonderes Highlight. Auf gut präparierten Pisten konnten Anfänger:innen erste Erfahrungen sammeln, während Fortgeschrittene ihre Künste unter Beweis stellten. Dabei konnten größere Verletzungen glücklicherweise vermieden werden, sodass alle erschöpft, aber glücklich zurückkehrten.
Egal für welche Aktivität sich die Schüler:innen entschieden hatten – alle konnten wertvolle Eindrücke und schöne Erinnerungen mitnehmen. Der Winteraktionstag war somit ein voller Erfolg und eine gelungene Abwechslung vom Schulalltag.